- Armesünderglocke
- 1) Glocke zur Ankündigung v. Hinrichtung ко́локол (колоко́льный звон), извеща́ющий о ка́зни2) Sterbegeläut похоро́нный звон
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Armesünderglocke — Ar|me|sụ̈n|der|glo|cke 〈f. 19〉 auch: Ar|me Sụ̈n|der Glo|cke 〈f.; Ar|men Sụ̈n|der Glo|cke, Ar|men Sụ̈n|der Glocken; früher〉 Glocke, die für die „armen Sünder“, d. h. die zum Tode Verurteilten, ge … Universal-Lexikon
Armesünderglocke — D✓Ar|me|sụ̈n|der|glo|cke, die; , n, Ar|me Sụ̈n|der Glo|cke, die; , n (bei Beugung des ersten Bestandteils nur mit Bindestrichen) … Die deutsche Rechtschreibung
Berner Münster — Das evangelisch reformierte Berner Münster war im Spätmittelalter dem Hl. Vinzenz von Saragossa geweiht und ist die grösste und wichtigste spätmittelalterliche Kirche der Schweiz. Es wurde im Stil der Gotik erbaut und gehört zu jenen gotischen… … Deutsch Wikipedia
Armsünderglocke — Arm|sụ̈n|der|glo|cke, (österr.:) Armensünderglocke, Armesünderglocke, Arme Sünder Glocke, die (früher): bei Hinrichtungen läutende Glocke. * * * Arm|sụ̈n|der|glo|cke, Armesünderglocke, die (früher): bei Hinrichtungen läutende Glocke … Universal-Lexikon
Dorffest Rot an der Rot — Das Dorffest Rot an der Rot ist ein seit 1993 jährlich am zweiten Augustwochenende, von den örtlichen Vereinen ins Leben gerufenes zweitägiges Heimatfest im oberschwäbischen Dorf Rot an der Rot im Landkreis Biberach, mit bis zu 25.000… … Deutsch Wikipedia
Dreikönigenglocke — – Glocke 4. Vorne: Schlagwerk für Angelus Die Dreikönigenglocke ist die Glocke 4 des Kölner Domgeläuts. Sie wurde 1880 von Carl Louis Hermann Große aus Dresden gegossen und ist im Glockenstuhl des Südturmes aufgehängt. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Dreikönigenglocke (Kölner Dom) — Dreikönigenglocke – Glocke 4. Vorne: Schlagwerk für Angelus Die Dreikönigenglocke ist die Glocke 4 des Kölner Domgeläuts. Sie wurde 1880 von Carl Louis Hermann Große aus Dresden gegossen und ist im Glockenstuhl des Südturmes aufgehängt.… … Deutsch Wikipedia
Hattstedt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Lauenturm — Daten Ort Bautzen, Sachsen Baujahr 1400 bis 1403 … Deutsch Wikipedia
Lumpenglocke — Auch im Grazer Uhrturm hängt eine „Lumpenglocke“ Lumpenglocke ist die Bezeichnung für mehrere Glocken, die jeden Abend das Schließen der Stadttore oder die Sperrstunde einläuteten: Die Zecher – die „Lumpen“ – wurden an die… … Deutsch Wikipedia
Läuteordnung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Läuteordnung beschreibt das Glockengeläut der Kirchen, also welche Kirchenglocken zu welchem Anlass gemeinsam oder… … Deutsch Wikipedia